Wärmepumpen werden in der Regel nach ihrer Wärmequelle unterschieden: Luft, Wasser oder Erdwärme. Welche Variante für dich sinnvoll ist, hängt vor allem von deinem Gebäude, deinem Grundstück und den Bedingungen vor Ort ab. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen ist der Einbau machbar – auch im Altbau oder ohne Fußbodenheizung. Entscheidend ist weniger das Ob als das Wie: Wähle die Lösung, die zu deinem Haus passt.
Welche Wärmequelle passt zu deinem Haus?
Nicht jede Art von Wärmepumpe funktioniert überall gleich gut, es kommt ganz auf dein Zuhause an. Hast du viel Platz im Garten, ein kleines Grundstück in der Stadt oder Zugang zu Grundwasser? Finde heraus, welche Lösung am besten zu deinem Zuhause passt.
Luft-Wärmepumpe
Du willst schnell und unkompliziert auf Wärmepumpe umsteigen? Die Luft-Wärmepumpe ist besonders flexibel – auch in Bestandsbauten. Sie funktioniert ohne große Umbauten und nutzt die Energie der Außenluft.
Sole-Wärmepumpe
Viel Garten oder ein Neubau in Planung? Dann lohnt sich der Blick in den Boden. Eine Sole-Wärmepumpe nutzt Erdwärme über Sonden oder Kollektoren – ideal, wenn du langfristig nachhaltig heizen willst und dein Grundstück genug Platz bietet.
Wasser-Wärmepumpe
Du hast Zugang zu Grundwasser auf deinem Grundstück? Dann steckt unter dir vielleicht eine der effizientesten Wärmequellen überhaupt. Eine Wasser-Wärmepumpe nutzt die ganzjährig konstant warme Temperatur des Grundwassers – ideal für größere Grundstücke.
Worauf muss ich noch achten?
Natürlich machst du dir beim Umstieg auf eine neue Heizung viele Gedanken, auch weil viele Gerüchte und Fehlinformationen rund um die Wärmepumpe kursieren. Einige Menschen behaupten zum Beispiel, dass Wärmepumpen besonders laut sind. Dabei sind Luft-Wasser-Wärmepumpen in der Regel nur dann wirklich zu hören, wenn sie an einem ungünstigen Ort aufgestellt oder nicht fachgerecht installiert wurden. Unser Tipp: Informiere dich auf vertrauenswürdigen Seiten und hol dir Unterstützung durch einen qualifizierten Fachbetrieb. So lassen sich alle Fragen rund um den Einbau klären.
Welche Tools kann ich nutzen?
Es gibt viele hilfreiche Online-Tools und Rechner, mit denen du herausfinden kannst, welche Wärmepumpe zu deinem Haus passt. Dabei ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Unten findest du eine Auswahl der wichtigsten Angebote für den Einstieg.
© BWP